Donnerstag, 12. Februar 2009

Glas Membran Gitter


Matrerialvisualisierung
1. direkter Blick nach Außen 
2. Verschleierung durch Membran
3. Gitter mit Wirkungskreisen (Störung im Gittermuster) in Bereichen starker Blattwerkdichte


Horizontalschnitte mit zugehöriger Baumebene




Präsentation







Sonntag, 8. Februar 2009

Schnitte

Horizontalschnitt  durch die  ausgelagerten Wohnhöhlen








erster Vertikalschnitt
durch den Eingangstunnel, den Haupterschließungskreisel, die Tunnelgänge (längs und quer geschnitten), ein Büronest und eine Wohnhöhle


zweiter Vertikalschnitt
durch Tunnelgänge, den Haupterschließungskreisel und eine Schnittstelle


dritter Vertikalschnitt
durch zwei Schnittstellen und eine Büropackung



vierter Vertikalschnitt
durch eine Wohnhöhle, eine Büropackung, Tunnelgänge und eine Schnittstelle

Samstag, 7. Februar 2009

So oder so ähnlich




Baumkarte


Wirkungskreise und Tragfähigkeit

Collagen





Knotenpunkte/Kommunikationsräume

Freitag, 6. Februar 2009

Zeitplan

Freitag, 6.2.09

Schnitte zeichnen

Collagen fertig stellen

Samstag, 7.2.09

Schnitte weiter bearbeiten

Konzeptplakat anfertigen

Sonntag, 8.2.09

Schnitte fertig stellen

Ausschnittmodell anfangen

Detailzeichnungen

Montag, 9.2.09

Ausschnittmodell fertig stellen

1:500 Modell anfangen

Layout

Dienstag, 10.2.09

Schnittmodell anfertigen

Fertigstellen der Plakate

Samstag, 24. Januar 2009

Modelle


















Sonntag, 18. Januar 2009


Ähnliche Nester in Kugelform fertigt die Schwanzmeise. Sie verankert diese in den Astgabeln des Baumes.

Eine andere Art bildet das tropfenförmige Nest.
Es ist fast vollständig umschlossen, hat dabei nur einen  kleinen, länglichen Zugang.
In von Zweigen hängender Form wird es von Beutelmeisen gefertigt. 
Hier ein Schnitt.

Gern hoch oben in der Baumkrone.

Ein neuer Aspekt: Nester tauchen ebenfalls in Kolonien auf.
So brüten Saatkrähen oder Graureiher gruppenweise in großen Bäumen.

Dieses Nest erscheint hingegen unverhältnismäßig groß zum tragenden Baum. 
Es bietet aufgrund einer Art Überdachung zusätzlichen Schutz.
Es wird in dieser Form z.B. von Elstern gebaut.

Diese Form eines Nestes erfordert einen sehr kräftigen Baumstamm. Das Nest erhält Schutz aufgrund der Höhe des Baumes, hat jedoch eine offene Nestfläche.

nester

An dem Bild des Nestes bzw. des Vogelnestes interessierte uns besonders der Aspekt eines für sich stehenden, isolierten Raumes, der vor allem umschließend und schützend wirkt. 
Er zeichnet sich durch ein "Innen" aus und bietet Abschirmung und Ruhe.

Bei unserer Nester-Recherche stellten wir uns folgende Fragen:
Welche Formen von (Vogel-)Nestern gibt es?
Was für Nester bauen hier heimische Vögel?
Was zeichnet sie aus? 
Wie unterscheiden sie sich?
Gibt es nachvollziehbare Nestbautechniken?
So stießen wir auf unterschiedliche Grundtypen von bei uns zu findenden Vogelnestern.

Donnerstag, 15. Januar 2009

So nicht!



Als die Tiere den Wald verließen



Science-fiction / Welten












Wer wohnt im Wald





















Wegekonzept



Die Fadenmodelle zeigen die Umwegsmaximierung und Erhöhung der Schnittstellen bei Erweiterung der Wegeanzahl.












Wir übernehmen das Prinzip des direkten Weges für Verbindungen von Räumen, die keinen starken Kommunikations- oder Austauschszwischenraum benötigen.
Vor der Zwischenpräsentation waren das Verbindungen von Vortrags- oder Präsentationsräume, die wir eher als Endprodukträume gesehen haben.
Jetzt sind das Verbindungen zwischen Büropackungen. Da die Kommunikation schon in den Büroschnittstellen statt findet, ist sie in den Zwischenräumen nicht so stark erforderlich.


Wir übernehmen das Prinzip der Umwegsmaximierung für Verbindungen von Räumen, die einen starken Kommunikations- oder Austauschszwischenraum benötigen.
Vor der Zwischenpräsentation waren das Verbindungen von Arbeitspackungen.
Jetzt sind das Verbindungen von den isolierten Arbeitsräumen. 
In den verdickten Schnittstellen wird Raum für Kommunikationsräume gegeben, um in Verbindung mit anderen die Isolationsatmosphäre aufzulösen.


Formal: sehen wir das Wegesystem als sehr zurückgenommen.
Wir versuchen eine Form zu finden, die durch ihre Stärke nicht schon automatisch eine zu starke Distanz zu den Außeneinwirkungen schafft, viel mehr weit geöffnet für alle Einflüsse ist.